![](https://kovalskivegan.com/storage/app/uploads/public/66f/d22/68d/thumb_830_1000_1000_0_0_crop.jpg)
Es ist so schön, dass du hier bist.
Das sagt übrigens nicht ChatGPT, sondern ICH - Nadja. Und das soll auch so bleiben. Ich bin das Gesicht hinter dieser Website und allen Rezepten, die, wie ich hoffe, ganz viel Mehrwert in deine heimische Küche bringen werden. Seit 2019 kreiere ich vegane, vorwiegend deftig-herzhafte Rezepte, die durch hausgemachten Fleischersatz ein wenig vom „Veganer-Rohkost-Klischee“ ablenken sollen und auch diejenigen zu einer fleischreduzierten Ernährung ermutigen sollen, die den Geschmack schlicht und einfach vermissen. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen.
Deine Nadja
Wie wunderbar sind denn bitte die Erinnerungen an Omas traditionellen Bohneneintopf? Mir fehlte in der veganen Variante aber echt ein bissfester Ersatz für die Fleischeinlage. Und so haben wir hier final meine rein-pflanzliche, hausgemachte Variante eines Bohneneintopfes, der mit einem satten Fleischersatz ohne “E`s“ daherkommt. Lasst Krachen…
Vermenge den Tofu mit Speisestärke und Salz. Trockne ihn vorher gut in einem Handtuch oder verwende eine Tofupresse
Erhitze 3 El Öl in einer Pfanne und brate den gecrumbelten Tofu solange scharf an, bis er bräunt und knusprig wird. Stell ihn beiseite.
Erhitze 3 EL Öl + Schmalz in einem tiefen Topf und brate die Zwiebel, Knoblauch, Lorbeer, Bohenkraut und Senf scharf an.
Gib die Kartoffeln und Bohnen hinzu und brate alles weitere 3 Min an.
Gib die Brühe hinzu und koche alles 30 Min.
Gib den Tofu hinzu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Hi ich bin
Nadja,
die Person hinter Kovalski - VOLL VEGAN - VOLL DEFTIG!