TIP:
1. Die Cashew Masse sollte so fein wie möglich püriert werden, damit das Fondue schön cremig ist.
2. Achtet bei dem Kauf von Weisswein darauf, dass er vegan ist. Ich habe euch im Rezept einen veganen Weisswein verlinkt.
3. Für die Extra Portion Käsegeschmack, könnt ihr die Masse einen Tag vorher mit einer Kapsel probiotischen Bakterien ansetzen. Diese fermentieren dann über Nacht und das Fondue schmeckt noch authentischer.
Es ist so schön, dass du hier bist.
Das sagt übrigens nicht ChatGPT, sondern ICH - Nadja. Und das soll auch so bleiben. Ich bin das Gesicht hinter dieser Website und allen Rezepten, die, wie ich hoffe, ganz viel Mehrwert in deine heimische Küche bringen werden. Seit 2019 kreiere ich vegane, vorwiegend deftig-herzhafte Rezepte, die durch hausgemachten Fleischersatz ein wenig vom „Veganer-Rohkost-Klischee“ ablenken sollen und auch diejenigen zu einer fleischreduzierten Ernährung ermutigen sollen, die den Geschmack schlicht und einfach vermissen. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen.
Deine Nadja
Aus Cashews könnt ihr die köstlichsten No-Käse Kreationen zaubern. So wird aus den richtigen Gewürzen und einem Schuss Weisswein ein ganz wundervolles, veganes Käsefondue. Zum Dippen macht sich ganz klassisches Weizenbaguette super oder ein frischer Sonnenblumen-Vollkornbatzen. (Bio versteht sich) Lasst Krachen...
Gieße das Wasser der Cashews ab und gib die Nüsse mit allen restlichen Zutaten für das Fondue in einen Food Prozessor.
Mixe alles zu einer gleichmäßigen Masse. Sie ist relativ flüssig, das ist normal. (ca. 8 Min dabei vom Rand abkratzen)
Masse im Topf erhitzen und aufkochen.
Unter Rühren, auf mittlerer Flamme kochen bis die Masse andickt (5 Minuten) Mit Salz und Muskat abschmecken
Hi ich bin
Nadja,
die Person hinter Kovalski - VOLL VEGAN - VOLL DEFTIG!