Grundrezept für veganes Steak und Medaillons

Wichtige Tipps für den Umgang mit Seitan:

1. Der Teig muss nach dem Kneten (wie im Video) relativ fest und zäh sein. Er lässt sich nicht wie herkömmlicher Teig leicht kneten und formen. Sondern muss neben dem Verkneten auch auseinandergezogen, gefaltet und kräftig in Form gedrückt werden. Der Grund: es bilden sich durch das Kneten feste Glutenstränge, die schlussendlich für die fleischige Textur verantwortlich sind. Um ihn zu formen, dürft ihr auch gern Enden mit den Fingern zusammendrücken. Hier darf man sich tatsächlich auch Zeit und praktische Übung zugestehen. Man bekommt definitiv nach mehrmaligem Ausprobieren ein gutes Gefühl für den Umgang mit Seitanfix* und dem daraus entstehenden Teig.

2. Seitan muss (mit einigen kleinen Ausnahmen) immer gedämpft, gekocht oder gebacken werden. Durch die Flüssigkeit wird er bekömmlich und verdaulich. Jeh länger man ihn abkühlen lässt, jeh bissfester wird er. Probiert euch hier aus.

3. Ihr könnt Seitan auch selbst herstellen, indem ihr mit Wasser und Geduld aus Weizenmehl das reine Gluten herauswascht. Ich verwende Seitanfix*, um mir diese Arbeit zu sparen. Rezepte findet ihr jedoch unzählige im Netz.


Es ist so schön, dass du hier bist.

Das sagt übrigens nicht ChatGPT, sondern ICH - Nadja. Und das soll auch so bleiben. Ich bin das Gesicht hinter dieser Website und allen Rezepten, die, wie ich hoffe, ganz viel Mehrwert in deine heimische Küche bringen werden. Seit 2019 kreiere ich vegane, vorwiegend deftig-herzhafte Rezepte, die durch hausgemachten Fleischersatz ein wenig vom „Veganer-Rohkost-Klischee“ ablenken sollen und auch diejenigen zu einer fleischreduzierten Ernährung ermutigen sollen, die den Geschmack schlicht und einfach vermissen. Viel Spaß beim Stöbern und Nachmachen.

Deine Nadja


Grundrezept für veganes Steak und Medaillons

Mein Grundrezept für veganes Steak und Medaillons:

4

Zutaten

  • 600 ml Brühe zum Kochen

Für den Fleischersatz

  • 400 g Kidneybohnen oder schwarze Bohnen Dose abgetropft
  • 220 g Seitanfix *
  • 60 g rote Beete Saft oder Brühe Optional für die Farbe
  • 160 ml Brühe
  • 2 El Tomatenmark
  • 0.5 TL Salz
  • 3 El Olivenöl zum Braten
  • 1.5 El Sojasauce
  • 2 Tl Senf

Zubereitung

  1. 1.

    Alle Zutaten für den Teig (außer Olivenöl und Seitanfix) in einem Food Prozessor zu einer cremigen Masse pürieren. Seitanfix unterheben und solange kneten bis der Teig faserig wird (mind. 4 Min). Dabei immer wieder auseinanderziehen und falten. 10 Min ruhen lassen.

  2. 2.

    Für die Medaillons In 8 gleich große Stücke teilen und zu kleinen Steaks formen. 2 EL Olivenöl erhitzen und scharf anbraten. Mit 600 ml Brühe übergießen und 15-25 Min kochen. Medaillons heraussnehmen und ganz wichtig: Abkühlen lassen

  3. 3.

    Für die Steaks in fünf gleich große (etwa 2cm dicke) Stücke teilen und leicht platt drücken. 2-4 EL Olivenöl erhitzen und scharf anbraten, bis sie bräunen. Mit 400 ml Brühe übergießen und 30 Min kochen. Steaks heraussnehmen und ganz wichtig: Abkühlen lassen

  4. 4.

    Nach dem Abkühlen könnt ihr sie jederzeit, an Volgetagen oder nach dem Einfrieren nochmals anbraten. So sind sie super knusprig und schmecken wie frisch zubereitet. Ihr könnt sie auch klein schneiden und als Gulasch in Sauce zubereiten.


Affiliate
Nadja

Hi ich bin Nadja,
die Person hinter Kovalski - VOLL VEGAN - VOLL DEFTIG!

Weitere Leckereien